Die Seiten sind z.Zt. in Bearbeitung
Angebot
Das Angebot der heilpädagogischen Förderpraxis „Der Ohrwurm“ richtet sich an Familien, die sich Sorgen um die Entwicklung ihres Kindes machen.
Wir begleiten und unterstützen die Familien und fördern Kinder, deren Entwicklungsauffälligkeiten oder Behinderungen schwerpunktmäßig im Bereich Hören, Sprache und/oder Kommunikation liegen. Die ganzheitliche heilpädagogische Förderung umfasst die individuelle, kindzentrierte Förderung. Hierzu stehen uns verschiedene heilpädagogische Methoden in Kombination zur Verfügung. Diese werden an die individuellen Bedürfnisse des Kindes und seiner Familie angepasst.
Den Eltern wird eine anleitende und beratende Unterstützung für alles, was im Zusammenhang mit ihrem Kind erforderlich wird, angeboten. Diagnostik, Förderung und Beratung bilden eine Einheit.
Das Förder- und Therapieangebot ist für Kinder mit Förderbedarf in allen Entwicklungsbereichen, insbesondere bei
• allgemeinen Entwicklungsverzögerungen/-störungen mit kommunikativen Anteilen und evtl. daraus resultierenden Verhaltensauffälligkeiten
• peripheren Hörschäden, die mit Hörgeräten und/oder Cochlea Implantaten versorgt worden sind
• auditiven Verarbeitungs- und Wahrnehmungsstörungen (AVWS)
• Dyspraxie
• Sprachentwicklungsverzögerungen, „Late Talker“
• Kommunikationsproblemen bei Autismus, Mutismus oder Down-Syndrom
• Mehrfachbehinderungen, Hör-Sehschädigung, Blindheit
• hörenden Kindern gehörloser Eltern
Die Förderung und Therapie vom „Ohrwurm“ umfasst unter anderem:
- Pädagogische Diagnostik und Screenings/Tests in den Bereichen Hören, Sprechen, Sprachgebrauch, Kommunikation, kognitive Entwicklung, Motorik und soziale Kompetenzen (Eingangs- und Verlaufsdiagnostiken)
- allgemeine heilpädagogische Übungsbehandlung bzw. Entwicklungsförderung
Verschiedene Förderschwerpunkte
- Förderung der Aufmerksamkeit und Konzentration
- Hör(früh)förderung nach Hörgeräte- oder Cochlea Implantat-Versorgung
- Wahrnehmungsförderung aller Bereiche
- Hörtraining und Zuhörförderung
- Kommunikationsförderung (non-verbal und verbal)
- Sprachanbahnung und heilpädagogische Sprachförderung
- Unterstützte Kommunikation in Form von Gebärden, Kommunikationsbüchern oder Sprachcomputern
- Autismusspezifische Förderung
- TEACCH
- Förderung der Kognition
- Förderung der Fein- und Grobmotorik
- Rhythmisch-musikalische Förderung
- Heilpädagogisches Spiel
- Stärkung sozial-emotionaler Fähigkeiten
- Sensorische Integration
Weitere Leistungen
- Elternberatung und Begleitung/Unterstützung
- Hilfe und Beratung bei Erstanträgen und Weiterbewilligungsanträgen der Förderleistung
- Hilfe und Beratung bei der Beantragung von Schwerbehindertenausweis, Gehörlosen- und Blindengeld, Pflegegeld, familienentlastendem Dienst, familienunterstützenden Maßnahmen u.a.
- Kooperationsgespräche/Hilfeplangespräche mit allen Fachdisziplinen, die an der Entwicklung des Kindes und der Unterstützung der Familie beteiligt sind (Kindergarten, Ärzte, Therapeuten, Schule, Akustiker, u.a.)
- Inklusionsberatung und -begleitung in Kindergarten und Schule
- Themenspezifische Elternabende
Therapieleistungen mit Heilmittelverordnung (Indikationsschlüssel SP4 oder SP2)
- Audiopädagogische Betreuung, Therapie und Reha
- Hör-Sprech-Sprachtherapie auf allen Ebenen
- Zuhörförderung
- Telefontraining